Annette Schauer - Coach Trainer Therapeutin

Profil

Annette Schauer

Ausgebildet in zeitgemäßen psychotherapeutischen Verfahren kombiniere ich neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der Positiven Psychologie mit bewährten Methoden aus der Kognitiven Therapie, EMDR und die Weiterentwicklung Brainlog. Mehr als 30 Jahre Praxiserfahrung als Therapeutin, Coach und Trainerin sind die Grundlage, um Ihr Anliegen schnell zu erfassen und mit den für Sie geeigneten Methoden rasch Fortschritte zu erzielen: Mit bilateralen Techniken und Humor werden Probleme entschärft, bearbeitet und vorhandenes Potential aktiviert.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit nicht nur fundiertes Wissen und praktische Tipps zu vermitteln, sondern die Menschen zu inspirieren sich aktiv für ihr Wohlbefinden, ihre Widerstandskraft und Gesundheit einzusetzen. Mit dem Ziel die Lebensfreude und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu erhöhen.
In Workshops und Vorträgen werden komplexe Themen verständlich aufbereitet und mit einer gewissen Prise Humor im Stil der Provokativen Therapie gewürzt. Für einen leichten und spielerischen Transfer des theoretisch vermittelten Wissens in den Arbeitsalltag der Seminarteilnehmer werden gezielt kreative Methoden des Improvisationstheaters eingesetzt.
Meine Schwerpunkte sind die klassischen Anwendungsgebiete des EMDR und der Kognitiven und Systemischen Therapie.

Im Coaching sind meine Schwerpunkte Potentialentwicklung, Kommunikation, Konfliktbearbeitung und Führung.

Meine Qualifikationen

  • Diplom Sozialpädagogin (FH)
  • Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie (HPG)

  • Kognitive Verhaltenstherapie / Provokative Therapie u.a. bei Frank Farrelly, USA (zertifiziert D.I.P.)
  • Synergetisches EMDR, Traumatherapie und Bilaterales Coaching (zertifiziert PAPB)
  • Brainlog in Therapie und Coaching (zertifiziert PAPB)
  • Provokative Energy Techniques PET und Simple Energy Techniques SET bei Steve Wells und David Lake, Australien
  • Systemische Therapie, u.a. bei H. Stierlin, Vft, Münchner Familienkolleg
  • Improvisationstheater und Life-Game u.a. bei Keith Johnstone, Kanada
  • Körpersprache, Rhetorik und Kommunikation, u.a. bei A. Veit, T. Burger
  • Ernährungsberaterin
  • Energiefeldarbeit nach Förste

  • Medizinradausbildung nach Dr. Alberto Villoldo bei Birgit Käufl

Praxis

Seit 1993 selbstständige Tätigkeit in eigener privater Praxis EMDR, Brainlog, PET und Kognitive Verhaltenstherapie in Therapie und Coaching für Erwachsene. EMDR, Brainlog, PET und Kognitive Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Eltern. Beratung und Workshops für Gesundheit, Leistung und Motivation, Burnout-Prävention, Kommunikation und Körpersprache Training für Mitarbeiter und Führungskräfte mit Fokus auf Motivation, Gesundheit und Burnout-Prävention. Fortbildung und Supervision für PsychologInnen und Pädagoginnen. Insbesondere Fortbildungen und Supervision in EMDR und Traumatherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Berufserfahrung in Einrichtungen

  • 2005 – 2010, ab 2007 Leitung mit Fachaufsicht, Clearing und Krisenintervention ohne Ausschlusskriterien: Task Force München GmbH, insbesondere Paar,- und aufsuchende Familientherapie in hochkrisenhaften Familien mit Schwerpunkt Traumatherapie, Angsterkrankungen, Psychische Erkrankungen, Sucht. Therapeutische Arbeit: Kogn. VT im provokativen Stil, Traumatherapie mit EMDR, Kommunikationstraining, Beratung und Clearing für Jugendämter und Gericht, Teamentwicklung.
  • 2006 – 2007 Schulsozialarbeit Hauptschule Süd in Dachau: Krisenintervention und Einzelfallberatung, Traumaarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, insbesondere Arbeit mit Flüchtlingskindern, Angebote zur Sucht,- und Gewaltprävention. Konzeptentwicklung: Beratung für Lehrer
  • 2005 – 2006 Tagesstätte für psychisch Kranke FTZ (Frauentherapiezentrum): Beratung und Krisengespräche, Aufnahme und Zielvereinbarungsgespräche, Gruppenarbeit und Tagesstrukturierung mit dem Ziel Stabilisierung, Motivation, Verhaltensmodifikation, Konflikttraining, lebenspraktische Hilfen, Beschäftigungsangebote, Gewaltprävention, Beratung.
  • 1997 – 1998 Rufbereitschaft des Frauennotrufs der Frauen,- und Familienberatungsstelle des Landratsamts Dachau: erste Krisenintervention in der Familie und bei der Polizei, Aufnahme der Frauen und Kinder in die Schutzstelle
  • 1994 – 2002 Brücke Dachau e.V.: Pädagogische Leitung, Therapie und Krisenintervention: mit Schwerpunkt Sucht, Gewalt, psych. Erkrankungen, Trauma und Rechtsberatung, Entwicklung von bedarfsorientierten Konzepten, Resozialisierung und Prävention mit Jugendlichen, Planung und Organisation von richterlichen Auflagen
  • 1992 – 1994 Städtische Drogenberatung München: Drogenberatung und Projektarbeit mit Jugendlichen